
Bindung und Autonomie in der frühen Kindheit: Humanethologische Perspektiven für Bindungstheorie und klinische Praxis (Neue Wege für Eltern und Kind)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Bindung und Autonomie in der frühen Kindheit: Humanethologische Perspektiven für Bindungstheorie und klinische Praxis" von Thomas Harms untersucht die dynamische Beziehung zwischen Bindung und Autonomie bei Kleinkindern. Es bietet einen tiefgehenden Einblick in die humanethologischen Grundlagen der Bindungstheorie und deren Anwendung in der klinischen Praxis. Harms erörtert, wie frühe Bindungserfahrungen das emotionale und soziale Verhalten von Kindern beeinflussen und wie Eltern und Fachleute diese Erkenntnisse nutzen können, um die Entwicklung von Kindern positiv zu unterstützen. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die Balance zwischen Nähe und Unabhängigkeit gelegt, um eine gesunde psychologische Entwicklung zu fördern. Das Buch richtet sich an Eltern, Therapeuten und Pädagogen, die nach neuen Wegen suchen, um Kinder in ihrer emotionalen Entwicklung optimal zu begleiten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 227 Seiten
- Erschienen 2014
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 349 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 412 Seiten
- Erschienen 2006
- Ernst Reinhardt Verlag
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Kartoniert
- 247 Seiten
- Erschienen 2021
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 330 Seiten
- Erschienen 2003
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Ergon
- hardcover
- 299 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz Juventa
- hardcover
- 584 Seiten
- Springer
- perfect -
- Erschienen 1997
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz