
Das psychoanalytische Erstinterview und seine Bedeutung für Diagnostik und Behandlung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ellen Reinke vermittelt im vorliegenden Buch Grundlagen und Techniken des psychoanalytischen Interviews, das die erste Verständigung zwischen Therapeutinnen und Therapeuten und Patientinnen und Patienten darstellt. Als Sondierung der Möglichkeiten einer Behandlung besitzt das Interview eine zentrale Funktion in der Therapie und stellt die erste Gelegenheit dar, die psychoanalytische Methode flexibel auf die Gegebenheiten der jeweiligen PatientInnen anzuwenden.Um eine Orientierung für diesen wichtigen Ausgangspunkt der Therapie zu geben, stellt die Autorin sowohl das Erstinterview nach Hermann Argelander als auch das strukturelle Interview nach Otto F. Kernberg vor und illustriert beide an zahlreichen Beispielen aus der Praxis. Sie geht auf die erkenntnistheoretische Dimension des Interviews ein und erläutert die für das Erstgespräch wichtigsten Grundlagen der psychoanalytischen Theorie, insbesondere die Theorie der Technik und das Konzept des szenischen Verstehens nach Alfred Lorenzer. von Reinke, Ellen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 291 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 346 Seiten
- Erschienen 2012
- Schattauer
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Psychotherapeutenverlag
- Klappenbroschur
- 340 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2017
- UTB GmbH
- turtleback
- 515 Seiten
- Brill | Fink
- paperback
- 157 Seiten
- Edition Diskord
- Kartoniert
- 548 Seiten
- Erschienen 2022
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 640 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer