![Kontrollierter Kontrollverlust](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/6e/9f/40/1682164494_130157157297_600x600.jpg)
Kontrollierter Kontrollverlust
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Die Psychoanalyse und der Jazz entstanden beide zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Neben der zeitlichen Parallelentwicklung beider Strömungen lassen sich weitere Entsprechungen feststellen: In der Therapie wird die freie Assoziation fruchtbar gemacht, im Jazz entfalten sich die musikalischen Möglichkeiten gerade durch die Improvisation - beide profitieren von kreativer Freiheit innerhalb klarer Strukturen. Sowohl in der Psychoanalyse als auch in der Musik ist ein kontrollierter Kontrollverlust nicht nur möglich, sondern sogar erwünscht, um Spielräume auszuloten, die Beziehung zwischen Bewusstem und Unbewusstem zu vertiefen und neue Ideen zu entwickeln. Die Texte des vorliegenden Buches vermitteln ein besseres Verständnis psychischer Prozesse anhand musikalischer Phänomene, während umgekehrt auch musikalische Vorgänge mithilfe psychoanalytischer Begrifflichkeiten verstehbar werden. Porträts facettenreicher Musikerpersönlichkeiten sowie Interviews mit zeitgenössischen Jazz-Musikern ergänzen die theoretischen Betrachtungen. Im deutschsprachigen Raum stellt der vorliegende Sammelband einen ersten Versuch dar, Jazz und Psychoanalyse eingehender miteinander zu verbinden. Mit Beiträgen von Ulli Bartel, Christopher Dell, Daniel Feige, Laia Genc, Konrad Heiland, Andreas Jacke, Hannes König, Klaus Lumma, Sebastian Leikert, Antje Niebuhr, Theo Piegler, Jörg Scharff und Willem Strank von Heiland, Konrad
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 162 Seiten
- Erschienen 2015
- Nomos
- Kartoniert
- 415 Seiten
- Erschienen 2011
- Haufe
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2012
- Schwarzkopf & Schwarzkopf
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Gabler
- Gebunden
- 138 Seiten
- Erschienen 2009
- Vahlen
- Gebunden
- 345 Seiten
- Erschienen 2022
- UTB GmbH
- perfect -
- Erschienen 1992
- Heyne Verlag,
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Schäffer-Poeschel Verlag
- hardcover
- 262 Seiten
- Erschienen 2009
- VCW
- mass_market
- 196 Seiten
- Erschienen 1996
- Shaker Verlag