

Über den Versuch, eine misslungene Psychoanalyse zu bewältigen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was passiert, wenn eine Psychoanalyse nicht zu einem guten Ende führt? Dieser Bericht über eine schmerzhaft gescheiterte Psychoanalyse von fast elfjähriger Dauer ist durchdrungen von Klage, Verstehenwollen und Hoffnung auf Versöhnung. Es ist auch die Geschichte einer verhängnisvollen Liebe und der Verstrickung in das Leben des anderen, die in eine Choreografie von Missverständnissen führt.Akoluths Beschreibung der Therapiebeziehung wirft das Problem einer Ethik der Therapiebeendigung in verfahrenen Behandlungen auf und offenbart die Notwendigkeit einer empathischen und wissenschaftlichen Bearbeitung dieses Themas. Horst Kächele nimmt ihre Schilderungen zum Anlass, um sich in seinem Nachwort der Relevanz der Bearbeitung von Fehlern und der Einführung einer offenen Fehlerkultur in der Psychotherapie zu widmen. von Akoluth, Margarete
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 395 Seiten
- -
- hardcover -
- Erschienen 1973
- Fischer S. Verlag GmbH,
- paperback
- 279 Seiten
- Erschienen 2012
- Psychosozial-Verlag
- Klappenbroschur
- 206 Seiten
- Erschienen 2016
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 305 Seiten
- Erschienen 2021
- Die Brücke Neumünster
- Gebunden
- 442 Seiten
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag