

Selbstorganisation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Das Auflösen seelischer Belastungen ist ein natürlicher Vorgang, den man als Transformationsprozess bezeichnen kann: Ein Traumaschema wandelt sich in etwas Normales, Gesundes. Die Aufgabe von Psychotherapie ist es, diesen Prozess dort, wo es nötig ist, zu unterstützen, damit sich neue Muster des Fühlens und Denkens bilden können. Neuen Erkenntnissen aus der Traumatherapie ist es zu verdanken, dass sich das Verständnis seelischer Heilungsvorgänge in der Psychotherapie in den letzten Jahren deutlich verbessert hat. Dabei setzt sich ein prozessorientierter Ansatz zunehmend gegen ein methodenorientiertes Denken durch.Das Buch erläutert die Arbeitsweise der Prozessorientierten Psychotherapie, die Arbeit mit EMDR und das Selbstorganisatorische Modell, mit dem sich seelische Heilungsprozesse am besten erklären lassen. Es ergänzt die beiden vorhergehenden Bücher Die Kunst des Lassens und Im eigenen Rhythmus. von Plassmann, Reinhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Kundenbewertungen
- Hardcover -
- Springer-Verlag GmbH
- Hardcover
- 237 Seiten
- Psychologie Verlagsunion
- Hardcover
- 112 Seiten
- Kreuz Verlag
- Hardcover
- 330 Seiten
- Psychologie Verlagsunion
- Hardcover
- 354 Seiten
- Kohlhammer W.