Selbstorganisation
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Das Auflösen seelischer Belastungen ist ein natürlicher Vorgang, den man als Transformationsprozess bezeichnen kann: Ein Traumaschema wandelt sich in etwas Normales, Gesundes. Die Aufgabe von Psychotherapie ist es, diesen Prozess dort, wo es nötig ist, zu unterstützen, damit sich neue Muster des Fühlens und Denkens bilden können. Neuen Erkenntnissen aus der Traumatherapie ist es zu verdanken, dass sich das Verständnis seelischer Heilungsvorgänge in der Psychotherapie in den letzten Jahren deutlich verbessert hat. Dabei setzt sich ein prozessorientierter Ansatz zunehmend gegen ein methodenorientiertes Denken durch.Das Buch erläutert die Arbeitsweise der Prozessorientierten Psychotherapie, die Arbeit mit EMDR und das Selbstorganisatorische Modell, mit dem sich seelische Heilungsprozesse am besten erklären lassen. Es ergänzt die beiden vorhergehenden Bücher Die Kunst des Lassens und Im eigenen Rhythmus. von Plassmann, Reinhard
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2020
- Texte zur Systemischen Orga...
- Gebunden
- 259 Seiten
- Erschienen 2017
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Hardcover -
- Erschienen 2006
- Haupt Verlag
- perfect
- 655 Seiten
- Erschienen 1985
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 319 Seiten
- Erschienen 2016
- Vahlen
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Schmetterling Stuttgart
- Taschenbuch
- 115 Seiten
- Erschienen 2013
- Versus
- Kartoniert
- 286 Seiten
- Erschienen 2010
- Rowohlt Taschenbuch
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2011
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 45 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer VS
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 220 Seiten
- Erschienen 2021
- Schäffer-Poeschel