Politische Psychologie heute?: Themen, Theorien und Perspektiven der psychoanalytischen Sozialforschung (Psyche und Gesellschaft)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
"Politische Psychologie heute?: Themen, Theorien und Perspektiven der psychoanalytischen Sozialforschung" von Isabelle Hannemann untersucht die Schnittstellen zwischen Psychoanalyse, Sozialforschung und politischer Psychologie. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle Themen und theoretische Ansätze in der psychoanalytischen Sozialforschung, mit einem besonderen Fokus auf deren Anwendung in der politischen Psychologie. Es diskutiert, wie unbewusste Prozesse und psychodynamische Mechanismen das politische Verhalten beeinflussen können. Hannemann beleuchtet verschiedene Perspektiven und Methoden, um ein tieferes Verständnis für gesellschaftliche Phänomene zu entwickeln und analysiert dabei auch historische sowie zeitgenössische politische Ereignisse durch eine psychoanalytische Linse. Ziel ist es, neue Einsichten in die Dynamiken politischer Einstellungen und Handlungen zu gewinnen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 450 Seiten
- Erschienen 2011
- Psychosozial Verlag
- Kartoniert
- 588 Seiten
- Erschienen 2006
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 100 Seiten
- Erschienen 2021
- opus magnum
- Kartoniert
- 507 Seiten
- Erschienen 2008
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 1989
- Springer Berlin Heidelberg
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2002
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 197 Seiten
- Erschienen 2004
- Hogrefe AG