
Zionismus und Jugendkultur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Zeit von 1914 bis ca. 1924 ist das »zionistische Jahrzehnt« im Leben Siegfried Bernfelds. Seine Schriften von 1916 bis 1920 dokumentieren den Kern seiner Aktivitäten in der zionistischen Jugendkulturbewegung in Wien. Seine Vision bestand in der Errichtung eines sozialistisch geprägten jüdischen Gemeinwesens in Palästina. Organisiert nach dem Vorbild der Freien Schulgemeinden sollte dies insbesondere durch die jüdische Jugend geleistet werden, was Bernfeld in seiner Schrift »Das jüdische Volk und seine Jugend« detailliert beschrieb. Von Bernfelds utopischem Entwurf sind bemerkenswert viele Elemente in den israelischen Kibbuzim wiederzufinden. Speziell seine Ideen der Neuen Erziehung wurden aufgegriffen und zu einem außergewöhnlichen Konzept einer egalitären Gemeinschaftserziehung verdichtet.Der vorliegende Band enthält zahlreiche Dokumente zur Programmatik einer jüdischen Erziehung und zur Praxis der jüdischen Bildungsarbeit in Wien, die der Vorbereitung der Neuen Erziehung in Palästina dienten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2021
- Wochenschau Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1974
- List
- paperback
- 406 Seiten
- Erschienen 2008
- Rutgers University Press
- Hardcover
- 456 Seiten
- Erschienen 2024
- Querverlag
- hardcover -
- Erschienen 1993
- List
- Hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- Kartoniert
- 195 Seiten
- Erschienen 2002
- ça-ira-Verlag
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Kartoniert
- 269 Seiten
- Erschienen 2017
- kopaed
- Leinen
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H. Beck Verlag
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...