
Der Große Krieg der Triebe
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kein Krieg wurde sexualwissenschaftlich so intensiv erforscht wie der »Große Krieg« von 1914 bis 1918. Er fiel in eine Phase, als die »Entdeckung« des Unbewussten und die Begründung der Sexualwissenschaft als interdisziplinäres Fach erst wenige Jahre zurücklagen. Richard Kühl untersucht, wie die neuen Expert*innen im Kriegsraum ein regelrechtes Laboratorium der Triebe vorfanden und sich noch bis in die 1920er Jahre hinein mit den sozialen und kulturellen Kriegsfolgen kontrovers auseinandersetzten. Seine Analysen reichen bis in die Zeit um 1930, in der Sexolog*innen wie Magnus Hirschfeld in der »umkämpften Erinnerung« an die Materialschlachten auf eine Weise mitmischten, die das gesamte politische Spektrum beschäftigte. von Kühl, Richard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Richard Kühl (Dr.), geb. 1978, arbeitet am Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und ist Lehrbeauftragter am Seminar für Zeitgeschichte der Universität Tübingen.
- Gebunden
- 686 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- paperback
- 528 Seiten
- Erschienen 2022
- Richard Tedor
- hardcover
- 255 Seiten
- Erschienen 2014
- Parragon Inc
- hardcover
- 608 Seiten
- Erschienen 2007
- Olzog
- Hardcover
- 463 Seiten
- Erschienen 2024
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Dorling Kindersley Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1985
- William Morrow & Co
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2018
- Lenos