Über-Menschen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie verändern sich Mensch und Körper durch Technik? Und welches Menschenverständnis vertritt der Transhumanismus? Anna Puzio befasst sich in der ersten philosophischen Studie zur Anthropologie des Transhumanismus mit führenden Personen des Feldes, u. a. mit Nick Bostrom, David Pearce und Natasha Vita-More. Neben Körperoptimierung und Medizintechnologien beleuchtet sie auch Alltagstechnologien wie Wearables. Dabei entwickelt sie einen neuen Ansatz zur Technikanthropologie und ein neues inklusives Menschen- und Körperverständnis im Anschluss an Donna Haraway und den Kritischen Posthumanismus im amerikanischen Raum. von Puzio, Anna
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Anna Puzio (Dr. phil.), geb. 1994, forscht zu Technikanthropologie, Technikethik und Transhumanismus. Sie hat Katholische Theologie, Philosophie und Germanistik in Münster und München studiert. An der Hochschule für Philosophie München hat sie im Rahmen des Promotionskollegs »Ethik, Kultur und Bildung für das 21. Jahrhundert« mit einem Stipendium der Hanns-Seidel-Stiftung promoviert.
- perfect -
- Erschienen 1979
- editions treves, Trier, 1979
- Kartoniert
- 88 Seiten
- Erschienen 2015
- Centaurus Verlag & Media
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2016
- Paul Zsolnay Verlag
- Hardcover
- 196 Seiten
- Erschienen 1989
- Weitz Verlag
- Kartoniert
- 56 Seiten
- Erschienen 2010
- Klostermann, Vittorio
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2020
- Oekom Verlag GmbH
- Gebunden
- 437 Seiten
- Erschienen 2020
- Macmillan USA
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2020
- Piper Taschenbuch
- Kartoniert
- 474 Seiten
- Erschienen 2016
- diaphanes
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2018
- AMRA Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2021
- DISTANZ Verlag
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2020
- Passagen




