
Cybersicherheit in Innen- und Außenpolitik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Cyberangriffe sind zu zentralen Herausforderungen staatlicher Sicherheitspolitiken unserer Zeit geworden. Wie haben sich die Politiken in den Bereichen der Strafverfolgung, der nachrichtendienstlichen sowie militärischen Nutzung des Netzes entwickelt? Welche internationalen sowie domestischen Einflüsse haben die Entwicklungen geprägt? Stefan Steiger geht diesen Fragen nach und analysiert die deutsche und britische Cybersicherheitspolitik seit den späten 1990er Jahren. Er zeigt, dass die Cybersicherheit sowohl die zwischenstaatlichen Beziehungen als auch die Relationen zwischen Regierungen und Bürger*innen beeinflusst. von Steiger, Stefan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stefan Steiger, geb. 1985, arbeitet im Bereich IT-Sicherheit am Universitätsrechenzentrum Heidelberg. Zuvor war er am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Heidelberg sowie am Institut für Sozialwissenschaften an der Universität Hildesheim tätig. Zu seinen Forschungsinteressen zählen Cybersicherheitspolitik, Außenpolitikanalyse sowie die politische Kommunikation im digitalen Raum.
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2019
- Polity Press
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2005
- O'Reilly
- paperback
- 389 Seiten
- Erschienen 2008
- UTB
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- IDW Verlag GmbH
- Taschenbuch -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2019
- Chronos
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- Klappenbroschur
- 256 Seiten
- Erschienen 2018
- Ariston
- Kartoniert
- 470 Seiten
- Erschienen 2019
- Fachmedien Recht und Wirtsc...