

Die Cyber-Profis: Lassen Sie Ihre Identität nicht unbeaufsichtigt. Zwei Experten für Internetkriminalität decken auf
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Cyber-Profis: Lassen Sie Ihre Identität nicht unbeaufsichtigt" von Tina Groll ist ein aufschlussreiches Buch, das sich mit den Gefahren der Internetkriminalität auseinandersetzt. Die Autoren, zwei erfahrene Experten auf diesem Gebiet, bieten einen tiefen Einblick in die Methoden und Techniken, die Cyberkriminelle verwenden, um persönliche Daten zu stehlen und Identitäten zu missbrauchen. Das Buch erklärt verständlich und praxisnah, wie Hacker vorgehen und welche Schwachstellen sie ausnutzen. Es enthält zahlreiche Fallstudien und Beispiele aus der realen Welt, die die Bedrohung greifbar machen. Darüber hinaus bietet es den Lesern praktische Tipps zum Schutz ihrer persönlichen Daten und zur Sicherung ihrer digitalen Identität. Ein besonderer Fokus liegt auf der Sensibilisierung für potenzielle Risiken im Alltag sowie auf der Vermittlung von Wissen über sichere Verhaltensweisen im Netz. "Die Cyber-Profis" ist somit nicht nur eine Warnung vor den Gefahren der digitalen Welt, sondern auch ein Leitfaden zur Prävention von Internetkriminalität.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Diplom-Journalistin Tina Groll ist Redakteurin bei ZEIT ONLINE im Ressort Politik & Wirtschaft. Sie studierte Journalistik und Wirtschaft an der Hochschule Bremen und am Manipal Institute of Communication in Indien, volontierte beim Bremer Weser-Kurier und wechselte danach zu ZEIT ONLINE. Groll ist Autorin mehrerer Bücher und arbeitet nebenberuflich als Speakerin, Moderatorin und Trainerin. Von der Deutschen Journalistenunion dju in ver.di ist sie in den Beschwerdeausschuss 1 des Deutschen Presserats entsendet. Groll wurde 2009/2010 selbst Opfer von Identitätsmissbrauch in besonders krassem Maße. Sie wehrte sich erfolgreich dagegen ¿ heute hält sie über das Thema Vorträge und berät Opfer. Sie betreibt das Informationsportal www.identitaetsdiebstahl.info.Cem Karakaya stammt gebürtig aus der Türkei. Nach einer Ausbildung zum Polizisten studierte er vier Jahre an der Polizeiakademie in Ankara für eine Laufbahn im gehobenen Dienst. Danach stieg er bei der Interpol ein, wo er unter anderem für die Abteilung auswärtige Angelegenheiten und zwei Jahre als Generalsekretär der Internationalen Polizei Vereinigung (IPA) für die türkische Sektion tätig war. Später wechselte er in den Bereich Neue Medien und Internetkriminalität. Seit 2008 ist er der IPA-Sekretär der Verbindungsstelle München und auf Cybercrime und Prävention spezialisiert. Nebenberuflich ist Karakaya auch als Berater und Speaker tätig. www.blackstone432.de
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2005
- O'Reilly
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2012
- Riva
- paperback
- 738 Seiten
- Erschienen 2017
- Routledge
- Kartoniert
- 538 Seiten
- Erschienen 2019
- Duncker & Humblot
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2002
- Springer
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- IDW Verlag GmbH
- Hardcover
- 258 Seiten
- Erschienen 2008
- McGraw-Hill Osborne Media
- Gebunden
- 124 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Vieweg
- hardcover
- 1 Seiten
- Erschienen 2004
- Academic Press
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 2022
- Jonathan Cape
- paperback
- 362 Seiten
- Erschienen 2004
- O'Reilly
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2020
- Tor Books
- hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2023
- BoD – Books on Demand