
Widerständiges Wissen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In den 2010er Jahren gewann die selbstorganisierte Refugee-Bewegung mit Protestmärschen, Besetzungen und der Verhinderung von Abschiebungen an Sichtbarkeit. Eine radikale Kritik wurde ebenso formuliert wie Utopien gesellschaftlicher Transformation. Worauf zielt dieses Bedürfnis nach Befreiung? Welche Organisationsformen schaffen echte Solidarität? Und welcher Protest wird wie in dieser Gesellschaft (re)integriert? Diese Fragen haben auch Herbert Marcuse beschäftigt. Lisa Doppler diskutiert seine Protesttheorie mit organischen Intellektuellen der Refugee-Bewegung. Dabei geht es um die Deutung der Bewegung und darum, Kritische Theorie in der Praxis mit feministischem und dekolonialem Anspruch neu zu erkunden. von Doppler, Lisa
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Lisa Doppler, geb. 1986, ist Soziologin mit Schwerpunkt Kritische Theorie, aktivistische Forschung und Antirassismus. Sie lehrt an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) und arbeitet hauptberuflich beim Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. Sie war Mitglied des International Graduate Center for the Study of Culture an der JLU und Promotionsstipendiatin der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
- Klappenbroschur
- 411 Seiten
- Erschienen 2020
- Narr Francke Attempto
- Kartoniert
- 243 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag Ferdinand Schöningh ...
- paperback
- 306 Seiten
- Erschienen 2015
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2018
- Penguin Publishing Group
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2018
- Routledge
- Kartoniert
- 322 Seiten
- Erschienen 2012
- LIT
- turtleback
- 106 Seiten
- Erschienen 1991
- Edition Rabten
- Kartoniert
- 465 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2006
- Hogrefe Publishing
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag