LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Der lange Weg zum Internet: Computer als Kommunikationsmedien zwischen Gegenkultur und Industriepolitik in den 1970er/1980er Jahren (Histoire)

Der lange Weg zum Internet: Computer als Kommunikationsmedien zwischen Gegenkultur und Industriepolitik in den 1970er/1980er Jahren (Histoire)

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3837659305
Seitenzahl:
373
Auflage:
-
Erschienen:
2021-09-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Der lange Weg zum Internet: Computer als Kommunikationsmedien zwischen Gegenkultur und Industriepolitik in den 1970er/1980er Jahren (Histoire)
Computer als Kommunikationsmedien zwischen Gegenkultur und Industriepolitik in den 1970er/1980er Jahren
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

Das Buch "Der lange Weg zum Internet" von Matthias Röhr untersucht die Entwicklung von Computern als Kommunikationsmedien in den 1970er und 1980er Jahren. Es beleuchtet, wie sich Computertechnologie in dieser Zeitspanne zwischen gegenkulturellen Bewegungen und industrieller Politik entwickelte. Röhr analysiert die sozialen, politischen und wirtschaftlichen Kräfte, die diese Transformation beeinflussten, und zeigt auf, wie frühe Visionen des Internets sowohl von idealistischen Vorstellungen als auch von kommerziellen Interessen geprägt waren. Dabei wird deutlich, wie technologische Innovationen durch das Zusammenspiel verschiedener Akteure vorangetrieben wurden und welche Rolle sie bei der Gestaltung der modernen digitalen Welt spielten.

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
373
Erschienen:
2021-09-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783837659306
ISBN:
3837659305
Gewicht:
654 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Matthias Röhr, geb. 1983, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sonderforschungsbereich »Medien der Kooperation« der Universität Siegen, wo er zur Zeitgeschichte der Digitalisierung forscht.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
50,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl