
Religiöse Gewalt an Tieren
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die drei großen monotheistischen Religionen eint ein überwältigender und bis heute nahezu ungebrochener Konsens über die strukturelle Gewalt an (nicht-menschlichen) Tieren. Diese Gewalt kann ritueller Natur sein, aber auch als Deutungsgewalt gegenüber den vermeintlich seelenlosen Tieren Wirkung entfalten. Beide Formen stellen nicht nur das friedliche Selbstverständnis der Religionen in Frage, sondern verlangen insbesondere nach analytischen Antworten, die die über lange Zeit hinweg als selbstverständlich aufgefasste Gewaltförmigkeit der Religionen problematisieren. Auf diesem Weg tragen sie zugleich zur Überwindung dieses theologisch- und religiös-legitimierten Speziesismus bei. von Horstmann, Simone
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Simone Horstmann (Dr. phil.), geb. 1984, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Katholische Theologie an der Technischen Universität Dortmund. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die theologische Verortung der Mensch-Tier-Beziehung.
- Kartoniert
- 187 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag
- Kartoniert
- 92 Seiten
- Erschienen 1970
- -
- paperback
- 340 Seiten
- Erschienen 2015
- Oldib Verlag
- Gebunden
- 196 Seiten
- Erschienen 2021
- Reichel Verlag
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2021
- Wallstein Verlag
- Klappenbroschur
- 237 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe Verlag