
Der Hochverrat des Amtmanns Povel Juel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kopenhagen 1723. Der norwegische Amtmann Povel Juel soll Peter dem Großen angetragen haben, eine russische Kolonie auf Grönland zu errichten. Auf dem Weg dorthin wollte er Island, die Färöer und Norwegen erobern - mithin Erblande des dänischen Königs. Ein verwegener Hochverrat, der das Machtgefüge im Norden Europas durcheinandergewirbelt hätte, wäre der Plan nicht ans Licht gekommen. So aber ließ der König seinen Amtmann grausam hinrichten. Martin Schaad unterzieht die Prozessakten einer Revision und versucht damit Povel Juel zu rehabilitieren. Ein mikrohistorischer Streifzug durch die Geschichte des Strafrechts, der Wikinger, der Navigation, der Kartographie, des Klimas und des bargeldlosen Zahlungsverkehrs. von Schaad, Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Martin Schaad, geb. 1968,__promovierte in Neuerer Geschichte am St Antony's College der Universität Oxford und ist stellvertretender Direktor des Einstein Forums in Potsdam.
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2015
- Books on Demand
- perfect -
- Erschienen 1979
- Köln : Verlag Wissenschaft ...
- Kartoniert
- 435 Seiten
- Erschienen 2014
- Mariner Books
- paperback
- 358 Seiten
- Erschienen 2015
- Minotaur Books
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2020
- Knaur Taschenbuch
- paperback -
- Erschienen 2001
- Ernst Klett Verlag
- Gebunden
- 255 Seiten
- Erschienen 2013
- Edition A. B. Fischer
- Gebunden
- 40 Seiten
- Erschienen 2016
- vatter & vatter
- paperback
- 146 Seiten
- Erschienen 2009
- Vahlen
- hardcover
- 72 Seiten
- Erschienen 2020
- epubli
- Audio-CD -
- Erschienen 2008
- Emons Verlag
- hardcover -
- Augsburg : Weltbild,