
Die postmigrantische Gesellschaft: Ein Versprechen der pluralen Demokratie (X-Texte zu Kultur und Gesellschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die postmigrantische Gesellschaft: Ein Versprechen der pluralen Demokratie" von Naika Foroutan untersucht die gesellschaftlichen Veränderungen in Deutschland im Kontext von Migration und Diversität. Foroutan argumentiert, dass Deutschland sich in eine postmigrantische Gesellschaft entwickelt hat, in der Migration nicht mehr als Ausnahme, sondern als Normalität betrachtet wird. Sie diskutiert die Herausforderungen und Chancen, die mit dieser Transformation einhergehen, und plädiert für eine plurale Demokratie, die Vielfalt als Bereicherung sieht. Das Buch analysiert soziale Spannungen und politische Debatten um Integration und Zugehörigkeit und bietet Perspektiven für ein inklusives Zusammenleben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Naika Foroutan, geb. 1971, ist Sozialwissenschaftlerin und Professorin für Integrationsforschung und Gesellschaftspolitik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie leitet dort das Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM). Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören die Transformation von Einwanderungsgesellschaften und deren Auswirkungen auf Migrations- und Integrationspolitik. Dabei analysiert sie gesellschaftspolitische Diskurse zu Dynamiken und Prozessen der Migration, kollektive Identität und Hybridität in postmigrantischen Gesellschaften mit einem Fokus auf Islam und Muslime. Sie war Vorstandsmitglied des Rates für Migration und veröffentlicht zu Themen der Integration und zu Vorurteilen gegenüber Migrant*innen auch in überregionalen Medien. Bekannt wurde sie 2010 für ihr Eingreifen in die Sarrazin-Debatte. Für ihre wissenschaftliche Arbeit erhielt sie u.a. den Berliner Integrationspreis 2011, den Wissenschaftspreis der Fritz Behrens-Stiftung 2012 und den Höffmann-Wissenschaftspreis der Universität Vechta 2016.
- Kartoniert
- 234 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS
- paperback
- 442 Seiten
- Erschienen 1996
- Seismo Verlag (1996)
- Klappenbroschur
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- Jovis
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2022
- Assoziation A
- hardcover
- 472 Seiten
- Campus
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2022
- Brandstätter Verlag
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Westfälisches Dampfboot