Aufbruch in die Öffentlichkeit?
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Religionspädagogik wird in zunehmendem Maße öffentlich. Damit reiht sie sich in den public turn der Wissenschaften ein, wie er derzeit in der Soziologie, der Theologie oder den Erziehungswissenschaften zu beobachten ist. Bernhard Grümme zeigt: Was in den verheißungsvollen Aufbrüchen der öffentlichen Religionspädagogik unterbleibt, ist das Bedenken des Öffentlichkeitsbegriffs selbst. Es fehlt vor allem eine Kritik seiner Konstruktionsmechanismen, was dazu führt, dass die Religionspädagogik weder ihr kritisch-konstruktives Potenzial ausloten noch ihre eigenen Verwicklungen in hegemoniale Strukturen von Macht und Exklusion selbstkritisch reflektieren kann. von Grümme, Bernhard
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Bernhard Grümme (Dr. theol.), geb. 1962, lehrt Religionspädagogik mit dem Schwerpunkt Grundlagentheorie und Heterogenitätsforschung an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum. Er war mehrfach Gastprofessor an der Pontifícia Universidade Católica in Porto Alegre.
- Gebunden
- 390 Seiten
- Erschienen 2014
- Amadeus-Verlag
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2016
- GHV
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos
- Broschiert
- 260 Seiten
- Erschienen 2020
- Papyrossa
- Audio-CD -
- Erschienen 2016
- ABOD Verlag
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2012
- Müller-Eschenbach, Gordon
- Gebunden
- 474 Seiten
- Erschienen 2019
- Amadeus-Verlag
- paperback -
- Erschienen 1988
- -




