Raum
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Spatial Turn und seine Folgen: Vor dem Hintergrund der historischen Grundlagen der Wende zum Raum zu Beginn des 21. Jahrhunderts arbeitet Stephan Günzel die maßgeblichen Verwerfungslinien der gegenwärtigen Debatte heraus und dekliniert die verschiedenen Aspekte der Verräumlichung am Beispiel von Henri Lefebvres Theorie sozialer Hervorbringung systematisch durch.Die Abgrenzung einzelner Varianten des Spatial Turn lässt die jeweils fachspezifischen Interessen am Raum deutlich werden und ermöglicht einen übergreifenden Vorschlag zu dessen methodischer Untersuchung anhand topologischer Strukturen. Der Band gibt nicht nur einen systematischen Überblick über den Spatial Turn, sondern stellt darüber hinaus die Raumtheorien von Ratzel, Simmel, Lewin, Heidegger, McLuhan, Levinas, Foucault, Spencer Brown, Bourdieu, Deleuze, de Certeau und anderen vor. Damit eignet er sich in besonderer Weise für den Einsatz in Studium und Lehre.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stephan Günzel (Prof. Dr. phil. habil.), geb. 1971, ist Professor für Medientheorie an der Berliner University of Applied Sciences Europe und seit 2016 Leiter des Instituts für gestalterisches Forschen. Als Gastprofessor für Kulturtheorie und Raumwissensc
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 70 Seiten
- Erschienen 2015
- architrav
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2014
- Birkhäuser
- hardcover
- 292 Seiten
- Erschienen 2006
- Motorbuch
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Kartoniert
- 484 Seiten
- Erschienen 2021
- transcript Verlag
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2012
- Wilhelm Fink
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2019
- transcript Verlag
- Hardcover
- 580 Seiten
- Erschienen 2010
- Krämer, Karl Stgt




