Digitale Diskussionen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Politische Meinungsbildung, Protest oder Selbstdarstellung? Politische Expression im Web ist gegenwärtig in aller Munde und beschäftigt Medien, Politik, Justiz und Öffentlichkeit gleichermaßen. Tobias Zimmermann beleuchtet mit dem Online-Leserkommentar einen der quantitativ bedeutsamsten und kontroversesten Kanäle politischen Ausdrucks im Internet und lotet so politikwissenschaftliches Neuland aus. Aufbauend auf Jürgen Habermas' deliberativer Demokratietheorie schlägt er dabei eine Brücke zwischen normativer Erwartungshaltung und empirischer Realität. von Zimmermann, Tobias
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Tobias Zimmermann, geb. 1987, Politikwissenschaftler, promovierte an der Graduate School of Politics der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster als Stipendiat der Heinrich-Böll-Stiftung. Seine Forschungsschwerpunkte sind politische Kommunikation, politische Theorie, politische Partizipation online wie offline - insbesondere mittels Social Media - sowie die Online-Deliberationsforschung. Er ist als Kommunikationsmanager bei einer gemeinnützigen Organisation tätig.
- Kartoniert
- 237 Seiten
- Erschienen 2022
- StudienVerlag
- paperback
- 82 Seiten
- Erschienen 2008
- Lindemann, H
- Hardcover
- 155 Seiten
- Erschienen 2023
- kopaed
- Kartoniert
- 503 Seiten
- Erschienen 2022
- Schulz-Kirchner
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- Kopäd Verlag
- Hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Herder
- paperback_bunko -
- DigitalBeat
- Kartoniert
- 265 Seiten
- Erschienen 2017
- transcript
- Kartoniert
- 355 Seiten
- Erschienen 2017
- MWV Medizinisch Wissenschaf...
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag
- Kartoniert
- 189 Seiten
- Erschienen 2022
- Wochenschau Verlag
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2019
- Oekom Verlag GmbH
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Steidl Verlag
- Kartoniert
- 169 Seiten
- Erschienen 2020
- kopaed
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2024
- FBV
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Kartoniert
- 556 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Gabler
- hardcover -
- (Fulda), Selbstverlag des VdA,