
Wohnraum für alle?!: Perspektiven auf Planung, Politik und Architektur (Urban Studies)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"**Wohnraum für alle?!: Perspektiven auf Planung, Politik und Architektur**" von Sebastian Schipper ist eine umfassende Untersuchung der aktuellen Herausforderungen und Lösungsansätze im Bereich des Wohnungsbaus. Das Buch beleuchtet die verschiedenen Aspekte der Wohnraumproblematik aus den Blickwinkeln von Stadtplanung, politischer Steuerung und architektonischer Gestaltung. Schipper diskutiert die sozialen und ökonomischen Faktoren, die zur gegenwärtigen Wohnraumkrise beitragen, darunter steigende Mieten, Gentrifizierung und unzureichende Neubautätigkeit. Er analysiert politische Maßnahmen und Planungsstrategien, die darauf abzielen, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und soziale Ungleichheiten zu mindern. Das Werk stellt zudem innovative architektonische Konzepte vor, die nachhaltiges Bauen fördern und den Bedürfnissen unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen gerecht werden sollen. Anhand von Fallstudien werden erfolgreiche Projekte präsentiert, die als Vorbilder für zukünftige Entwicklungen dienen können. Insgesamt bietet "Wohnraum für alle?!" einen fundierten Überblick über die komplexen Zusammenhänge im Bereich des Wohnens und liefert wertvolle Impulse für Fachleute sowie Interessierte an einer gerechten Stadtentwicklung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Barbara Schönig (Prof. Dr.) ist Professorin für Stadtplanung am Institut für Europäische Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar. In der Wohnungsforschung erforscht sie die Wechselwirkung von Stadtentwicklung und Wohnungspolitik sowie (sozial-)räumliche Aspekte der Wohnraumversorgung.Justin Kadi (PhD) forscht und lehrt am Institut für Europäische Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar im Bereich kritische Stadtforschung, insbesondere zu den Themen Gentrification, Wohnungspolitik und städtische soziale Ungleichheit.Sebastian Schipper, geb. 1982, ist Professor für geographische Stadtforschung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Stadtpolitik, politische Ökonomie des Wohnens, Gentrifizierung und städtische soziale Bewegungen.
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2021
- Die Gestalten Verlag
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2008
- NAI010 PUBL
- Gebunden
- 214 Seiten
- Erschienen 2022
- medhochzwei Verlag GmbH
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2014
- Birkhäuser
- hardcover
- 176 Seiten
- Krämer, Karl Stgt
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Bertelsmann Stiftung
- hardcover
- 150 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Jovis