Literatur als Palimpsest
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Romane, die das lang verdrängte Thema des deutschen Kolonialismus ins Gedächtnis rufen, haben innerhalb der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur seit der Jahrtausendwende Konjunktur. Ausgehend von der Beobachtung, dass ein besonderes Merkmal der Texte ihre Intertextualität ist, geht Julian Osthues der Frage nach, inwiefern sich die spezifische Ästhetik dieser Literatur anhand der Schriftmetapher des »Palimpsests« beschreiben lässt und ihr ein »postkoloniales Potential« eigen ist. Die Studie lotet die heuristische Leistung der Palimpsest-Metapher für textanalytische und literaturtheoretische Perspektiven aus und schließt an zentrale Überlegungen der postkolonialen Theorie an. von Osthues, Julian
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Julian Osthues (Dr. phil.), geb. 1983, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bremen. Er studierte Germanistik und Musik an der Technischen Universität Dortmund und promovierte 2016 am Institut für deutsche Sprache, Literatur und für Interkulturalität an der Universität Luxemburg.
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2018
- Reimer, Dietrich
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2009
- Emons Verlag
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2017
- Cornelsen Verlag
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2002
- Jonas
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2000
- Schwabe Verlagsgruppe AG Sc...




