
Die Welt der Commons: Muster gemeinsamen Handelns (Sozialtheorie)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Welt der Commons: Muster gemeinsamen Handelns" ist ein Buch, das von der Heinrich-Böll-Stiftung herausgegeben wurde. Es untersucht das Konzept der "Commons", also gemeinsam genutzter Ressourcen, und deren Bedeutung in Bezug auf soziale, wirtschaftliche und ökologische Fragen. Das Buch stellt verschiedene Modelle des gemeinsamen Handelns vor und diskutiert ihre Anwendung in verschiedenen Kontexten wie Umwelt, Technologie und Kultur. Es argumentiert dafür, dass die Commons als alternative Form des Eigentums und der Ressourcennutzung eine wichtige Rolle bei der Bewältigung globaler Herausforderungen spielen könnten. Es bietet auch eine theoretische Analyse der Commons und ihrer Beziehung zu Themen wie Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Demokratie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Silke Helfrich hat romanische Sprachen und Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt Ökonomie studiert. Sie ist freie Autorin, Aktivistin, Forscherin, Bloggerin und vielgebuchte Rednerin. Die Mitbegründerin des Commons-Institut e.V. und der Commons Strategies Group lebt und arbeitet im Jagsttal.David Bollier ist ein amerikanischer Commons-Experte und -Aktivist, Blogger und Berater. Er hat zahlreiche Beiträge und Bücher zum Thema verfasst. Der Leiter des Programms Reinventing the Commons am Schumacher Center for a New Economics und Mitbegründer der Commons Strategies Group lebt und arbeitet in Amherst, Massachusetts.Die Heinrich-Böll-Stiftung ist eine grüne politische Stiftung, eine reformpolitische Zukunftswerkstatt und ein internationales Netzwerk. Sie arbeitet mit über hundert Partnerprojekten in 60 Ländern zusammen und unterhält Büros in mehr als 30 Ländern. Informationen unter: www.boell.de.
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2021
- Büchner-Verlag
- Kartoniert
- 121 Seiten
- Erschienen 2022
- transcript
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- Kartoniert
- 521 Seiten
- Erschienen 1986
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 558 Seiten
- Erschienen 2007
- Velbrück GmbH
- Kartoniert
- 195 Seiten
- Erschienen 2023
- LIT Verlag
- hardcover
- 310 Seiten
- Erschienen 1986
- Nomos
- paperback
- 154 Seiten
- Erschienen 2003
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2013
- Duncker & Humblot