
Die Energiewende und ihre Modelle
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie könnte die Energiewende aussehen? Und welche Energiewende wollen wir?Die Wissenschaft versorgt uns - vielfach auf Basis von Computermodellen - mit einer Fülle von Szenarien, die mögliche Entwicklungen des Energiesystems beschreiben. Sie prägen die gesellschaftliche Debatte und dienen als Grundlage informierter Entscheidungen. Doch wie diese Energieszenarien genau zu verstehen sind und welche Schlüsse sie zulassen, bleibt oft uneindeutig.Dieser Band wirft ein neues Licht auf die wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Ansprüche an Energieszenarien. Die Beiträge hinterfragen die wissenschaftlichen Möglichkeiten von Energieszenarien und fordern zu einem reflektierten und pragmatischen Umgang mit den so gewonnenen Erkenntnissen auf.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christian Dieckhoff (Dr. phil., Dipl.-Ing.), geb. 1980, studierte Energie- und Umwelttechnik sowie angewandte Kulturwissenschaften in Karlsruhe. Nach zehn Jahren Forschungstätigkeit zur Rolle von Energieszenarien und modellgestützter Prognostik in der wis
- Klappenbroschur
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- Oekom Verlag GmbH
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- Rüegger
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 2023
- Fraunhofer IRB Verlag
- Kartoniert
- 564 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 372 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer Gabler
- Gebunden
- 780 Seiten
- Erschienen 1996
- Springer