
Religion, Öffentlichkeit, Moderne
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Welche Rolle nehmen Religionsgemeinschaften und ihre (religiösen) Überzeugungen in der Öffentlichkeit der spätmodernen, liberalen Gesellschaft ein? Die Beiträge des Bandes beleuchten das weit verzweigte Geflecht von Religion, Öffentlichkeit und Moderne aus den Perspektiven von Theologie, Religionsphilosophie, Religionssoziologie und Politischer Philosophie und unternehmen eine vernunft- und zeitgemäße Bestimmung der Bedeutung religiöser Gemeinschaften und religiöser Überlieferungen für eine spätmoderne Gesellschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Judith Könemann (Prof. Dr.), geb. 1962, lehrt Religionspädagogik, Bildungs- und Genderforschung und ist Leiterin der Arbeitsstelle Theologische Genderforschung an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster. Ihre Forschungsschwerpunkte sind kirchliche Jugendarbeit, Bildungsgerechtigkeit und Genderforschung sowie ethische Bildung.Saskia Wendel (Dr. phil.), geb. 1964, ist seit 2021 Universitätsprofessorin für Fundamentaltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Religionsphilosophie, Anthropologie, Gotteslehre, religiöse Epistemologie, Mystik, Religion und Gender.
- paperback
- 356 Seiten
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2013
- Brunner Medien AG
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2019
- transcript Verlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2011
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 364 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Herder
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Herder
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2000
- Paulinus