
Lebenswirklichkeiten und politische Konstruktionen in Grenzregionen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie entstehen grenzüberschreitende Regionen und was charakterisiert sie?Am Beispiel der Großregion SaarLorLux untersuchen die aus Deutschland, Frankreich und Luxemburg stammenden Beiträger dieses Bandes die gesellschaftliche Praxis an EU-Binnengrenzen. Sie diskutieren die Praktiken von institutionellen Akteuren und von Grenzraumbewohnern in den Bereichen Wirtschaft, Arbeitsmarkt, politische Kooperation sowie Alltag, Medien und Kultur.Die sozial- und kulturwissenschaftlichen Beiträge situieren die Großregion SaarLorLux zwischen grenzüberschreitenden Lebenswirklichkeiten und politischen Konstruktionen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christian Wille (Dr. phil. rer. soc.) ist Senior Researcher an der Universität Luxemburg und Leiter des Netzwerks »UniGR-Center for Border Studies«. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der kulturwissenschaftlichen Grenzforschung, in Raum-, Praxis- und
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- perfect
- 241 Seiten
- Institut fur Weltwirtschaft
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 1995
- Zytglogge
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2023
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 305 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- perfect -
- Erschienen 1999
- Ullstein
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 264 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt