
Lebenswirklichkeiten und politische Konstruktionen in Grenzregionen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie entstehen grenzüberschreitende Regionen und was charakterisiert sie?Am Beispiel der Großregion SaarLorLux untersuchen die aus Deutschland, Frankreich und Luxemburg stammenden Beiträger dieses Bandes die gesellschaftliche Praxis an EU-Binnengrenzen. Sie diskutieren die Praktiken von institutionellen Akteuren und von Grenzraumbewohnern in den Bereichen Wirtschaft, Arbeitsmarkt, politische Kooperation sowie Alltag, Medien und Kultur.Die sozial- und kulturwissenschaftlichen Beiträge situieren die Großregion SaarLorLux zwischen grenzüberschreitenden Lebenswirklichkeiten und politischen Konstruktionen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christian Wille (Dr. phil. rer. soc.) ist Senior Researcher an der Universität Luxemburg und Leiter des Netzwerks »UniGR-Center for Border Studies«. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der kulturwissenschaftlichen Grenzforschung, in Raum-, Praxis- und
- paperback -
- Vincentz
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Waldkirch
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Birkhäuser Verlag
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2020
- Hamburger Edition
- hardcover
- 306 Seiten
- Erschienen 2001
- Bekum-Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2019
- GOYALiT
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2016
- vdf Hochschulvlg