LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Islamfeindlichkeit: Anatomie eines Feindbildes in Deutschland (Kultur und soziale Praxis)

Islamfeindlichkeit: Anatomie eines Feindbildes in Deutschland (Kultur und soziale Praxis)

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
383762661X
Verlag:
Seitenzahl:
274
Auflage:
-
Erschienen:
2019-08-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Islamfeindlichkeit: Anatomie eines Feindbildes in Deutschland (Kultur und soziale Praxis)
Anatomie eines Feindbildes in Deutschland
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

"Islamfeindlichkeit: Anatomie eines Feindbildes in Deutschland" von Naime Cakir untersucht die Entstehung und Verbreitung von Islamfeindlichkeit in der deutschen Gesellschaft. Das Buch analysiert, wie Vorurteile und stereotype Vorstellungen über den Islam und Muslime historisch gewachsen sind und sich im sozialen und politischen Diskurs manifestieren. Cakir beleuchtet die Rolle von Medien, Politik und Bildungssystem bei der Verstärkung solcher Feindbilder und diskutiert die Auswirkungen auf das gesellschaftliche Zusammenleben sowie auf die betroffenen muslimischen Gemeinschaften. Zudem bietet das Werk Ansätze zur Überwindung von Vorurteilen durch interkulturellen Dialog und Bildung.

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
274
Erschienen:
2019-08-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783837626612
ISBN:
383762661X
Verlag:
Gewicht:
430 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Naime Cakir (Dr. phil.), Soziologin, Religionswissenschaftlerin und Sozialpädagogin, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Studien der Kultur und Religion des Islam im Fachbereich Kulturwissenschaften der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
27,99 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl