
Kulinarische Lektüren
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In der Literatur wird häufig aufgetischt. Dazu gehört die Inszenierung von Mahlzeiten aller Art: das schlaraffische Tischleindeckdich, das barocke Schaugericht und das bürgerliche Festessen, das Nationalgericht und das Liebesmahl, das alltägliche Essen und das Abendmahl, aber auch das Hungern und das Überschreiten von Nahrungstabus wie der Anthropophagie. Tanja Rudtke zeigt: In nahezu allen Lebensbereichen spielt die existentielle Notwendigkeit zu essen und zu trinken bis hin zur exquisiten Tafelfreude und zur Trunkenheit eine Rolle. Der Kult um Kulinarisches verlagert sich in neueren Texten vom Essen zum Kochen. Genderspezifische Aspekte gewinnen dabei ebenso an Bedeutung wie eine Ethik des Essens. von Rudtke, Tanja
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Tanja Rudtke ist Privatdozentin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Heinrich Heine, Holocaustliteratur, Literatur und Geologie sowie Gegenwartsliteratur und -kultur.
- Gebunden
- 318 Seiten
- Erschienen 2018
- Busse Verlag GmbH
- hardcover
- 680 Seiten
- Erschienen 1999
- Ullmann
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2012
- Jan Thorbecke Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- RIFKO
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2023
- Hummerstein Verlag
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- edition limosa
- Hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 2008
- Styria Premium in Verlagsgr...