Die Macht der Vielen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Die »Macht der Vielen« hat die Tektonik der Gegenwartskultur maßgeblich verschoben. Der Alltagsgebrauch der Sozialen Medien hat eine neuartige Beteiligungs- und Vernetzungskultur hervorgebracht - mit einer Vielzahl von partizipativen und kollaborativen Projekten, die sowohl ökonomisch verwertbar als auch normativ aufgeladen sind.Die derart in Prozesse der Medialisierung und Visualisierung eingebundenen Kollektive sind im populärkulturellen Mainstream verankert und können nur dann verstanden werden, wenn sie im (genealogischen) Kontext von Medientechnik und visueller Kultur thematisiert werden.Ramón Reicherts Studien zeigen, dass die »Macht der Vielen« der sozialen Funktion der digitalen Vernetzung entspringt. Folglich können Soziale Medien als Selbstbeschreibung gesellschaftlicher Ordnungsvorstellungen verstanden werden. Vor diesem Hintergrund entziffert er die Zusammenhänge der medientechnischen Operationen und ihrer repräsentationspolitischen Dimensionen und entfaltet so eine umfassende Zeitdiagnose der digitalen Welt, in der wir leben. von Reichert, Ramón
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ramón Reichert (Dr. phil.) works as a European project researcher at the University of Lancaster within the Erasmus+ program. He is the program director of the M.Sc. Data Studies at Danube University Krems, Austria. He is a lecturer at the Department of Communication and Media Research at the University of Fribourg, Switzerland, and a lecturer in Contextual Studies at the School of Humanities and Social Sciences at the University of St. Gallen, Switzerland.
- Gebunden
- 238 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 177 Seiten
- Erschienen 2012
- UTB GmbH
- Gebunden
- 254 Seiten
- Erschienen 2020
- DuMont Buchverlag GmbH & Co...
- Hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2024
- Panini Verlags GmbH
- perfect
- 314 Seiten
- Erschienen 2008
- eva
- hardcover
- 176 Seiten
- Pendo