
Private Romantik, öffentlicher Pragmatismus?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was ist der politische cash value von Richard Rortys Neopragmatismus? Dieses Buch wendet die pragmatische Methode auf Rortys Denken selbst an und fragt u.a.: Ist die Figur der liberalen Ironikerin, die eine pragmatisch-kommunitaristische Verabschiedung des Begründungsproblems verkörpert, überzeugend?In dieser ersten umfassenden deutschsprachigen Monografie zu Rortys Neopragmatismus rekonstruiert Martin Müller dessen Neubeschreibung des Liberalismus als spannungsreiche Verbindung von Romantik und Pragmatismus und arbeitet im Vergleich vor allem mit Habermas, Rawls und Walzer seinen - ethisch motivierten - transformativen Charakter heraus.Das Buch enthält zudem einen E-Mail-Austausch zwischen Richard Rorty und dem Autor.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Martin Müller (Dr. phil.) ist Flugkapitän und seit 1998 Dozent an der Münchner Volkshochschule im Fachbereich Philosophie. Seine Forschungsschwerpunkte sind (Neo-)Pragmatismus, Politischer Liberalismus, Diskursethik, Nietzsche und Existenzialismus.
- pamphlet
- 108 Seiten
- Erschienen 2006
- Edition Splitter
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Random House Audio
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2014
- Routledge
- perfect -
- Erschienen 1985
- FISCHER Taschenbuch
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 2008
- Brill | Schöningh