
Protest der Physiker
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Frühjahr 1957 bedienten sich 18 Kernphysiker einer uralten Methode, Politik zu machen. Sie verfassten ein politisches Manifest: die »Göttinger Erklärung«, mit der sie zu Ikonen der friedensbewegten Anti-Atomwaffenproteste avancierten.Robert Lorenz geht den politischen Wesenszügen der erklärten Nichtpolitiker nach, untersucht ihre Motive und Wirkung. Er fragt, weshalb ehrwürdige Nobelpreisträger wie Max Born, Otto Hahn und Werner Heisenberg öffentlich die Bundesregierung angriffen, und beleuchtet, wie der Physiker Carl Friedrich v. Weizsäcker zum prominenten »Friedensphilosophen« aufsteigen konnte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Robert Lorenz (Dr. disc. pol.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Demokratieforschung an der Universität Göttingen. Bei transcript erschien von ihm u.a. »Gewerkschaftsdämmerung. Geschichte und Perspektiven deutscher Gewerkschaften« (2013).
- Gebunden
- 676 Seiten
- Erschienen 2006
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2023
- Impian
- hardcover
- 1068 Seiten
- Erschienen 2004
- Hoffmann und Campe
- Kartoniert
- 322 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Gebunden
- 662 Seiten
- Erschienen 1986
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Cornelsen Verlag GmbH + C,
- Gebunden
- 1322 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Spektrum
- hardcover
- 209 Seiten
- Erschienen 2002
- Piper