Postkoloniale Schweiz: Formen und Folgen eines Kolonialismus ohne Kolonien (Postcolonial Studies)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Postkoloniale Schweiz: Formen und Folgen eines Kolonialismus ohne Kolonien" von Francesca Falk untersucht die Auswirkungen und Nachwirkungen des Kolonialismus in der Schweiz, einem Land, das selbst keine klassischen Kolonien besaß. Das Buch beleuchtet, wie koloniale Strukturen und Denkweisen dennoch tief in der schweizerischen Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur verwurzelt sind. Falk analysiert verschiedene Bereiche wie Migration, Rassismus und wirtschaftliche Verflechtungen und zeigt auf, wie die Schweiz indirekt am kolonialen Projekt beteiligt war und davon profitierte. Durch diesen postkolonialen Blick wird ein kritisches Verständnis für die heutige globale Vernetzung und Ungleichheit gefördert.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Patricia Purtschert ist Philosophin und Kulturwissenschaftlerin sowie Co-Leiterin des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung an der Universität Bern. Sie interessiert sich für feministische Praktiken an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Aktivismus.Barbara Lüthi (Jun.-Prof. Dr.), Historikerin, unterrichtet Angloamerikanische Geschichte an der Universität zu Köln.Francesca Falk (Dr. phil.), Historikerin, ist Lehrbeauftragte an der Universität Basel wie auch an der ETH Zürich und arbeitet an einem vom Schweizer Nationalfonds geförderten Projekt zu einer visuellen Kulturgeschichte der Demonstration.
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2019
- Harrassowitz Verlag
- Kartoniert
- 560 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 286 Seiten
- Erschienen 2014
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2019
- Unrast Verlag
- Gebunden
- 277 Seiten
- Erschienen 2021
- Wallstein




