

Design als Wissenskultur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Design gilt zunehmend als autonome Wissenskultur. Diese Sichtweise folgt einerseits epistemologischen Prämissen, andererseits befördert sie strategische Interessen hinsichtlich der disziplinären Autonomie des Feldes. Dabei werden die demarkierten Grenzen zwischen Design, Kunst und Wissenschaft in Frage gestellt und unter dem Leitmotiv eines Design Turns neu ausgehandelt. Claudia Mareis zeichnet Interferenzen zwischen Design- und Wissensdiskursen seit dem »Design Methods Movement« in den 1960er Jahren nach und trägt damit zur Erforschung historischer Einflüsse bei, welche die aktuellen Wissensdebatten in Designtheorie und -forschung prägen. von Mareis, Claudia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Claudia Mareis (Prof. Dr.), geb. 1974, ist Designerin und Designwissenschaftlerin. Seit 2013 ist sie Professorin für Designtheorie und Leiterin des Instituts Experimentelle Design- und Medienkulturen an der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW Basel.
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2018
- Penguin Publishing Group
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2012
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 1999
- Akademie Verlag, Berlin
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2011
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 284 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 1990
- Ernst & Sohn
- paperback
- 93 Seiten
- Erschienen 2001
- Birkhäuser
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2006
- Hogrefe Publishing