
Going Online, Doing Gender: Alltagspraktiken rund um das Internet in Deutschland und Australien (Critical Studies in Media and Communication)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Going Online, Doing Gender: Alltagspraktiken rund um das Internet in Deutschland und Australien" von Julia Ahrens untersucht die Rolle des Geschlechts in der digitalen Kultur und wie es das Verhalten von Menschen im Internet beeinflusst. Es analysiert die täglichen Praktiken rund um das Internet sowohl in Deutschland als auch in Australien. Dabei deckt es auf, wie Geschlechterrollen und -identitäten durch die Nutzung des Internets konstruiert, reproduziert und herausgefordert werden. Das Buch basiert auf einer breiten Palette von qualitativen Forschungsmethoden, darunter Interviews und Beobachtungen. Es bietet einen wichtigen Beitrag zur aktuellen Debatte über Geschlecht, Technologie und Gesellschaft und zeigt auf, wie das Internet sowohl Möglichkeiten für Emanzipation als auch für Diskriminierung bietet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Julia Ahrens (Dr. phil.) hat am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienkultur der Universität Lüneburg promoviert und absolvierte Auslands- und Forschungsaufenthalte an der Harvard University, der Australian National University, der University
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 317 Seiten
- Erschienen 2025
- De Gruyter
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2023
- transcript
- Klappenbroschur
- 313 Seiten
- Erschienen 2019
- Narr Francke Attempto
- Gebunden
- 361 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter Oldenbourg