LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Die Architektur der Gesellschaft: Theorien für die Architektursoziologie (Sozialtheorie)

Die Architektur der Gesellschaft: Theorien für die Architektursoziologie (Sozialtheorie)

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
383761137X
Verlag:
Seitenzahl:
420
Auflage:
-
Erschienen:
2009-05-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Die Architektur der Gesellschaft: Theorien für die Architektursoziologie (Sozialtheorie)
Theorien für die Architektursoziologie
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

"Die Architektur der Gesellschaft: Theorien für die Architektursoziologie" von Heike Delitz ist ein umfassendes Werk, das sich mit der Beziehung zwischen Architektur und Gesellschaft auseinandersetzt. Delitz untersucht, wie architektonische Strukturen nicht nur physische Räume schaffen, sondern auch soziale Interaktionen und gesellschaftliche Strukturen beeinflussen. Sie beleuchtet verschiedene Theorien der Architektursoziologie und zeigt auf, wie gebaute Umgebungen soziale Normen und Verhaltensweisen formen können. Das Buch bietet eine interdisziplinäre Perspektive, indem es Ansätze aus Soziologie, Architekturtheorie und Kulturwissenschaften integriert. Es richtet sich an Leser, die ein tieferes Verständnis dafür entwickeln möchten, wie Architektur als sozialer Akteur fungiert und zur Gestaltung gesellschaftlicher Dynamiken beiträgt.

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
420
Erschienen:
2009-05-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783837611373
ISBN:
383761137X
Verlag:
Gewicht:
598 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Joachim Fischer (Prof. Dr.) ist Soziologe an der Technischen Universität Dresden. Seine Forschungsschwerpunkte sind Soziologische Theorie, Philosophische Anthropologie, Kultursoziologie, Stadt- und Architektursoziologie.Heike Delitz (PD Dr. phil.) ist Privatdozentin am Lehrstuhl für Soziologische Theorie der Universität Bamberg und vertritt derzeit die Professur für vergleichende Gesellschaftsforschung an der Universität Bremen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Soziologische Theorie, Politische und Religionssoziologie sowie Architektursoziologie. Sie erforscht u.a. Imaginationen von Gesellschaft oder kollektiver Identität sowie Gesellschaftseffekte von Architekturen.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
29,80 €
Entdecke mehr zum Thema