Unbedachtes Wohnen: Lebensformen an verdeckten Rändern der Gesellschaft (Kultur- und Medientheorie)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Unbedachtes Wohnen: Lebensformen an verdeckten Rändern der Gesellschaft" von Jürgen Hasse untersucht die oft übersehenen und marginalisierten Wohnformen, die sich am Rande der Gesellschaft befinden. Das Buch beleuchtet, wie Menschen in prekären Wohnsituationen leben und welche sozialen, kulturellen und ökonomischen Faktoren zu diesen Bedingungen führen. Hasse verwendet eine kultur- und medientheoretische Perspektive, um die Herausforderungen und Anpassungsstrategien dieser Bevölkerungsgruppen zu analysieren. Dabei wird ein besonderer Fokus auf die Unsichtbarkeit dieser Lebensweisen gelegt und darauf, wie sie in der öffentlichen Wahrnehmung oft ignoriert oder stigmatisiert werden. Durch seine Analyse trägt das Werk dazu bei, ein besseres Verständnis für die Vielfalt menschlicher Lebensformen und die Komplexität urbaner Räume zu entwickeln.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jürgen Hasse (Dr. habil.), geb. 1949, ist Professor am Institut für Humangeographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Seine Forschungsschwerpunkte sind die räumliche Vergesellschaftung des Menschen, phänomenologische Stadtforschung und Mensch-Natur-Verhältnisse.
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 2005
- Verlag Herder
- Gebunden
- 174 Seiten
- Erschienen 2004
- Birkhäuser
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- diaphanes
- Kartoniert
- 315 Seiten
- Erschienen 1993
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- DETAIL
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Deutsche Verlags-Anstalt
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2005
- Routledge




