
Soziale Sicherheit statt Chaos
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Bergarbeiterbewegung hat die Geschichte des Steinkohlenbergbaus an der Ruhr maßgeblich geprägt. Von Anfang an machte sie sich für die politische und soziale Demokratie stark und musste schwere Opfer im Kampf gegen die Feinde der Demokratie beklagen. Es waren die Gewerkschaften, die die Solidarität der Arbeiterschaft organisierten. Die Bergleute erkämpften die dauerhafte Durchsetzung der Einheitsgewerkschaft als neues Organisationsprinzip der deutschen Gewerkschaften, in einer Berufsgruppe, die vor 1933 wie keine andere durch die Konkurrenz unterschiedlicher weltanschaulicher Milieus geprägt war. Der Bergarbeitergewerkschaft gelang es, den "Herr-im-Hause-Standpunkt" der Bergbauunternehmer zu überwinden und mit der Montanmitbestimmung eine gleichberechtigte Partnerschaft an seine Stelle zu setzen. Und schließlich ist es die IG Bergbau, Chemie, Energie gewesen, die es erreicht hat, dass das Auslaufen eines ganzen Industriezweiges ohne bruchartige Entwicklungen vonstattenging und kein Bergmann ins Bergfreie gefallen ist - eine einzigartige, auch im internationalen Vergleich einmalige Leistung. von Jäger, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 252 Seiten
- Nomos
- hardcover
- 1120 Seiten
- Erschienen 2011
- BW Bildung u. Wissen
- Hardcover
- 143 Seiten
- Erschienen 2010
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2017
- VSA
- perfect -
- Erschienen 2021
- Liberales Institut, Zürich
- Hardcover
- 749 Seiten
- Erschienen 2013
- Metropolis