
DIE IRONISCHE WISSENSCHAFT
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie die naturgeschichtliche Entwicklung seiner Intelligenz ist auch die Evolution der Sinnlichkeit des Menschen ¿ nach Freud "die überstarke Entwicklung seiner Libido" - ein organisch selbsttätiger, eigendynamischer, mit sich selbst positiv rückgekoppelter, sich selbst verstärkender Prozess, bei dem die Sinnlichkeit zum maßgeblichen Kriterium ihrer eigenen Selektion wird. Da unsere Libido sich zu immer größeren Potenzialen auswächst, führt der innerartliche sensualistische Rüstungswettlauf des Homo sapiens zu einer autokatalytisch angekurbelten Rüstungsspirale, die sich an sich selber hochschraubt, zu einem regelrechten hedonistischen Rüstungswahn, dem durch die evolutionäre Anpassungswelt selbst keinerlei Grenzen gesetzt sind. Die Sensuelle Evolution eskaliert. von Stark, Günther
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Günther Stark (*1950) war Lehrbeauftragter für Erkenntnistheorie und wissenschaftlicher Mitarbeiter für Philosophie an LMU und TU München; Pascal-Programmierer und Softwarespezialist in der industriellen EDV, bis 2004 im Öffentlichen Dienst beim Bibliotheks-Verbund Bayern. Vorlesungen und Seminare an der Universität der Bundeswehr und LMU München; dort 2005 Einleitung des Habilitationsverfahrens. Zuletzt Arbeit an einer breit angelegten Kritik der Evolutionären Vernunft, deren erste zehn Bände beim Deutschen Wissenschafts-Verlag Baden-Baden erschienen. Die Folgebände bei BoD. Im Hinblick auf Buch und Film 2006: "SÜSKINDS 'PARFUM'". Beachte auch die ab Herbst 2007 erscheinende Flamenco-Trilogie "SPUREN DES FLAMENCO", "Nur Einen Sommer gönnt, ihr Gewaltigen!" und "REISE DURCH DIE WELT DES FLAMENCO" beim Neue Welt Verlag, Langenpreising.
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 135 Seiten
- Erschienen 2012
- V&R unipress
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- hardcover
- 420 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter
- Kartoniert
- 298 Seiten
- Erschienen 2007
- Alibri
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 1989
- Coronet Books
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2011
- Nora