
Au revoir, bis nach dem Krieg
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Hanni liebt Philippe und Philippe liebt Hanni. Aber niemand darf davon erfahren, denn es herrscht Krieg und Philippe ist ein französischer Kriegsgefangener, der auf dem Anwesen von Hannis Familie arbeitet. Wenn die Liebe zwischen Hanni und dem jungen Studenten aus Paris bekannt würde, könnte das schlimme Folgen haben - nicht nur für die beiden. Jegliche »Fraternisierung« mit den Gefangenen ist untersagt und Liebesbeziehungen zwischen Franzosen und deutschen Frauen werden streng bestraft. Schließlich wäre das Verrat an den deutschen Männern, die an der Front ihr Leben für Volk und Vaterland einsetzen.Hanni und Philippe müssen sich trennen, zumindest vorläufig. Aber sie werden einander wiedersehen, wenn der Krieg zu Ende ist - bestimmt!Eindringlich und schnörkellos greift Zeitzeugin Gudrun Pausewang in ihrem Jugendroman einen weniger bekannten Aspekt des Krieges auf. von Pausewang, Gudrun
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gudrun Pausewang, geb. 1928 in Ostböhmen, arbeitete als Grundschullehrerin. Sie schreibt für Kinder und Erwachsene und erhielt u.a. den Gustav-Heinemann-Friedenspreis, den Deutschen Jugendliteraturpreis und 2009 den Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur für ihr Gesamtwerk. Ihre Bücher sind in zahlreiche Sprachen übersetzt.
- Gebunden
- 268 Seiten
- Erschienen 2020
- Jan Thorbecke Verlag
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2010
- Nachttischbuch-Verlag
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2021
- Klartext
- paperback
- 592 Seiten
- Erschienen 2021
- Front Line Publishing Inc
- hardcover
- 308 Seiten
- Erschienen 2001
- Piper
- Hardcover
- 191 Seiten
- Erschienen 2015
- Folio