
La Tregua
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"La Tregua" ist ein autobiografischer Roman des italienischen Autors Primo Levi, der erstmals 1963 veröffentlicht wurde. Der Roman ist eine Fortsetzung von Levis erstem Werk "Ist das ein Mensch?" und schildert die Erfahrungen des Autors nach seiner Befreiung aus dem Konzentrationslager Auschwitz im Jahr 1945. Die Geschichte beginnt mit der Befreiung durch die Rote Armee und beschreibt Levis lange und beschwerliche Heimreise nach Italien. Diese Reise führt ihn durch verschiedene Länder Osteuropas, darunter Polen, die Ukraine, Weißrussland und Rumänien. Während dieser Zeit begegnet Levi zahlreichen anderen Überlebenden und Soldaten unterschiedlicher Nationalitäten, was ihm Einblicke in deren Schicksale und Perspektiven gibt. Der Titel "La Tregua" (auf Deutsch: "Der Waffenstillstand") bezieht sich auf die vorübergehende Phase zwischen den Schrecken des Holocausts und der Rückkehr in ein normales Leben. Der Roman beleuchtet sowohl die physischen als auch die emotionalen Herausforderungen, denen Levi gegenübersteht, während er versucht, sich an ein Leben in Freiheit zu gewöhnen. Trotz der schweren Themen vermittelt das Buch auch Momente von Hoffnung und Menschlichkeit. Primo Levis präzise Beobachtungen und sein tiefes Mitgefühl machen "La Tregua" zu einem eindrucksvollen Zeugnis über das Überleben und die Suche nach Identität in einer Welt nach dem Krieg.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 391 Seiten
- Erschienen 2021
- ALFAGUARA
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2014
- NYRB Classics
- paperback
- 736 Seiten
- Erschienen 2010
- ALFAGUARA
- Hardcover -
- Erschienen 2024
- Wiley John + Sons
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- Abacus
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- JESBIN
- Kartoniert
- 543 Seiten
- Erschienen 2012
- Heyne Verlag
- paperback
- 20 Seiten
- Erschienen 2012
- Polskie Wydawnictwo Muzyczne
- Kartoniert
- 796 Seiten
- Erschienen 2009
- Pantheon Verlag