Den ersten Schritt tun: Konflike lösen, Frieden schaffen (topos premium)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Den ersten Schritt tun: Konflikte lösen, Frieden schaffen“ von Elisabeth Lukas ist ein Buch, das sich mit der Kunst der Konfliktlösung und der Schaffung von Frieden im persönlichen und zwischenmenschlichen Bereich beschäftigt. Die Autorin, eine renommierte Psychologin und Schülerin Viktor Frankls, bietet Einblicke in die menschliche Psyche und zeigt Wege auf, wie man aktiv zur Deeskalation von Konflikten beitragen kann. Das Buch betont die Bedeutung der Eigenverantwortung und des ersten Schritts zur Versöhnung. Lukas kombiniert theoretische Ansätze mit praktischen Beispielen aus ihrer langjährigen Erfahrung als Therapeutin. Sie stellt Methoden vor, um Verständnis zu fördern, Empathie zu entwickeln und konstruktive Kommunikation zu ermöglichen. Ein zentraler Aspekt des Buches ist die Logotherapie, eine sinnzentrierte Psychotherapieform, die darauf abzielt, Menschen zu helfen, einen tieferen Sinn in ihrem Leben zu finden. Lukas argumentiert, dass das Finden eines solchen Sinns ein wesentlicher Schlüssel zur Überwindung von Konflikten und zum Aufbau dauerhaften Friedens ist. Insgesamt ermutigt das Buch die Leser dazu, proaktiv an der Lösung von Konflikten mitzuwirken und Verantwortung für ihr eigenes Handeln im Prozess des Friedensschaffens zu übernehmen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Elisabeth Lukas, geb. 1942, Prof. h. c., Dr. phil. habil., klinische Psychologin und Psychotherapeutin, ist die bekannteste Schülerin Viktor E. Frankls und führt sein Erbe fort. Mehr über die Autorin auf www.elisabeth-lukas-archiv.de.
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2007
- Junfermann Verlag
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2018
- Gabal
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2017
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Hardcover
- 106 Seiten
- Institut für Friedenspädago...
- hardcover
- 334 Seiten
- Erschienen 2006
- Klett-Cotta
- Geheftet
- 155 Seiten
- Erschienen 2020
- Gruner + Jahr
- Geheftet
- 44 Seiten
- Erschienen 2012
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- paperback
- 186 Seiten
- Erschienen 2015
- YMAA Publication Center
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz




