
Software zur Messdatenanalyse
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Inhaltsangabe:Einleitung: Von Prüfständen erzeugte Messdaten können Fehler enthalten, die eine spätere Auswertung erschweren oder sogar ganz verhindern. Mit der vorliegenden Diplomarbeit wurde durch die Benutzung von DIAdem von National Instruments ein Messdatenanalysetool entwickelt, mit dem Fehler in den Messdaten festgestellt und automatisch oder manuell korrigiert werden können. Als Ergebnis ist das Messdatenanalysetool MEDALYST entstanden, um Messdaten fehlerfrei für eine spätere Auswertung zu archivieren. Problemstellung: Von Prüfständen erzeugte Messdaten werden ausgewertet und visualisiert. Dabei kann es vorkommen, dass sich Fehler einschleichen und die Messdaten nicht mehr auswertbar sind. Dies kann mehrere Gründe haben: Defekte Messtechnik(z.B. Wackelkontakt), Fehler bei der Messdatenaufzeichnung(z.B. Softwarefehler) oder Fehler bei der Definition der Messdatenerfassung(z.B. Benutzereingabefehler). Durch diese Fehler werden Berechnungen erschwert, im schlimmsten Fall ist diese sogar unmöglich. Da es aus Kosten- bzw. Zeitgründen nicht immer möglich ist, eine Prüfung auf dem Prüfstand zu wiederholen, muss eine Lösung gefunden werden, mit der man diese Fehler auch später ausmerzen kann. Die Messdaten sollen nach der Prüfung zunächst unterschiedlichen Analysefunktionen unterworfen und anschließend falls möglich automatisch bzw. manuell korrigiert. Die korrigierten Messdaten sind dann abzuspeichern, um eine Auswertung mit der vorhandenen Auswertesoftware ohne Hindernisse zu ermöglichen. Das Messdatenanalysetool soll das spätere aufwendige Lokalisieren von Fehlern aufgrund fehlerhafter Messdaten verhindern und somit zeitliche Ersparnisse für den User mitbringen. Mit der Messdatenkorrektur können aufwendige und kostenintensive Messwiederholungen verhindert werden, was zu einer Steigerung der Produktivität beim Testen führt. Nach den Möglichkeiten von DIAdem von National Instruments wird MEDALYST an die Berechnungen und Analyseverfahren des bestehenden Formats angelehnt und um weitere Funktionen ergänzt. Die weiteren Funktionen werden mit VB in DIAdem geschrieben. Diese Applikation soll eine einfache Benutzerführung bei zugleich konsistenten Daten gewährleisten. Funktionalität von MEDALYST: Bevor die Messdaten berechnet und ausgewertet werden, sollen sie zuerst analysiert werden. Das Ziel dabei ist, fehlerhafte Daten sofort zu korrigieren und somit nachfolgende und langwierige Suchprozesse zu erübrigen. Diese Plausibilitätsprüfung soll [...] von Bloch, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 556 Seiten
- Erschienen 2023
- O'Reilly
- hardcover
- 163 Seiten
- Erschienen 1990
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 476 Seiten
- Erschienen 2017
- O'Reilly
- Klappenbroschur
- 351 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2005
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- Springer Spektrum
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- Springer Gabler
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- Springer
- Hardcover
- 411 Seiten
- Erschienen 2012
- Hogrefe Verlag