
Social Media für Behörden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Social-Media-Strategien für Behörden und Ämter »Müssen wir da etwa antworten?« Social Media stellt viele Behörden und Ämter immer noch vor Herausforderungen. Ohne Social Media verlieren sie den Kontakt zu ihren Bürgern. Doch Twitter, Facebook, Instagram, TikTok und Co. sind das neue Amtsdeutsch. Hier müssen Sie als Behörde zeitgemäß in sozialen Netzwerken kommunizieren - egal ob groß oder klein, mit größerem oder mit kleinerem Budget und Personal. Erfahren Sie, wie Sie Facebook, Twitter, Instagram und Co. effizient einsetzen, um Menschen zu erreichen - ohne, dass Posten, Tweeten und Kommentieren zur lästigen Zusatzbelastung werden. Lernen Sie, wie Sie ganz konkrete Ziele für Ihre Behörde entwickeln. So könnte aus einem "Heute muss man ja irgendwie twittern" beispielsweise ein Mehr an Bewerbern werden, zu einer Erhöhung der Wahl- oder Bürgerbeteiligung beitragen, oder für ein besseres Image und beste Werbung für die eigenen Bürgerangebote sorgen. Es liegt an Ihnen, was Sie aus der Kommunikation in Social Media machen - Der erste Schritt dazu ist dieses Buch. Schritt für Schritt zum gelungenen Social-Media-Auftritt Von den besten Ämtern lernen. Inkl. Best Practices Für alle öffentlichen Verwaltungen geeignet Aus dem Inhalt: Social-Media-Team und Organisation Kommunikationsteam Welches Netzwerk für meine Behörde Verhaltensregeln für Behörden Umgang mit Hass im Netz Die richtige Social-Media-Strategie Produktion von Inhalten (Text, Audio, Video) Krisenkommunikation Corporate Influencer in Behörden Best Practices von Germann, Christiane und Ainetter, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christiane Germann ist Gründerin der Berliner Social-Media-Agentur "amtzweinull" und berät Behörden auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene. Bis 2018 war sie Beamtin und in den Pressestellen verschiedener Bundesbehörden für Social-Media- und Community-Management verantwortlich. Sie zählt zu Deutschlands führenden Stimmen zur digitalen Behördenkommunikation.
- Kartoniert
- 687 Seiten
- Erschienen 2022
- O'Reilly
- Kartoniert
- 436 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- Hardcover
- 472 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Gabler
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2009
- No Starch Press
- Gebunden
- 708 Seiten
- Erschienen 2020
- Hermann Luchterhand Verlag
- Kartoniert
- 317 Seiten
- Erschienen 2015
- School for Communication an...
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- Plassen Verlag
- paperback
- 169 Seiten
- Erschienen 2022
- Independently published
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2015
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2022
- St Martin's Press
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2003
- DATAKONTEXT