
Die teilautonome Schule
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In der Bildungspolitik wird überall von der Notwendigkeit einer größeren Autonomie der Schulen gesprochen. Empirisch ist belegt, dass dezentrale Schulsysteme mit autonomen Schulen wirksamer und den künftigen Herausforderungen besser gewachsen sind. Leider bereitet aber die Einführung von teilautonomen (eigenverantwortlichen, selbständigen) Schulen immer noch Probleme. Und oft wird sogar gesagt, mit der teilautonomen Schule werde die Gestaltung von Schulen noch schwieriger und bürokratischer. Rolf Dubs zeigt in diesem Band, wie solchen Einwänden abgeholfen werden kann: Durch eine klare Definition, was unter teilautonomen Schulen zu verstehen sei, durch die Herstellung eines gemeinsamen Verständnisses über Ziele und Wege auf Seiten aller beteiligten Akteure, durch eine angemessene Anpassung des Rechtsrahmens und durch einen systematischen Wandel des administrativen Verwaltungsbereichs. Der Autor erläutert hier die wissenschaftlichen und begrifflichen Grundlagen, legt einen ganzheitlichen Systementwurf vor und präsentiert eine detaillierte Beschreibung der Kernelemente, insbesondere in den Bereichen Planung, Globalbudget, Organisation und Führung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 171 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 162 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2020
- hep verlag
- Kartoniert
- 101 Seiten
- Erschienen 2010
- Westermann Berufliche Bildung
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2010
- EHV Academicpress
- Gebunden
- 323 Seiten
- Erschienen 2021
- Kallmeyer