
Diskrete Dissonanzen: Poesie und Prosa im deutschsprachigen Realismus 1850–1900
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Diskrete Dissonanzen: Poesie und Prosa im deutschsprachigen Realismus 1850–1900" von Georges Felten ist eine wissenschaftliche Untersuchung der literarischen Strömungen des deutschsprachigen Realismus. Das Buch beleuchtet die subtilen Spannungen und Widersprüche, die in der Literatur dieser Epoche präsent sind. Felten analysiert sowohl poetische als auch prosaische Werke und zeigt auf, wie Autoren zwischen 1850 und 1900 gesellschaftliche Realitäten darstellten, während sie gleichzeitig ästhetische und ideologische Herausforderungen meisterten. Durch detaillierte Textanalysen und historische Kontextualisierung bietet das Werk einen tiefen Einblick in die Komplexität realistischer Literatur und ihre diskreten dissonanten Elemente.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Georges Felten, geb. 1981, ist Privatdozent für Neuere deutsche sowie Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Zürich und Mitherausgeber der Zeitschrift »figurationen«.
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- hardcover -
- Erschienen 1973
- August Bagel Verlag Dusseldorf
- paperback
- 521 Seiten
- Erschienen 1994
- Insel Verlag
- paperback -
- Erschienen 1991
- Dover Publications Inc.
- Gebunden
- 1000 Seiten
- Erschienen 2003
- Jung u. Jung
- Kartoniert
- 116 Seiten
- Erschienen 2007
- edition text + kritik
- hardcover
- 1056 Seiten
- Erschienen 2003
- Insel Verlag
- paperback
- 1162 Seiten
- Erschienen 1980
- Metzler