
Rolf Dieter Brinkmann und die Religion
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eine neue ungewöhnliche Perspektive auf das Werk von Rolf Dieter Brinkmann. Bisher unbekannte Handschriften, Briefe und von der Vechtaer Arbeitsstelle erworbene Nachlässe erlauben neue Einblicke.Brinkmann und die Religion? Das kann nur ein Irrtum sein. Nein, wir müssen genauer lesen: In der Art und Weise, wie er sich sinnlich vom Unsagbaren überwältigen lässt, tut sich etwas Besonderes kund. In der Art und Weise, wie er religiöse Akte im Alltag geradezu sucht und erfolgreich aufspürt, in der Art, wie er seine Coolness aufgibt und Strategien der Heiligung den Dingen einpflanzt, findet er in ihnen und durch sie das Gesuchte. Beinahe versöhnlich klingen solche Momente.Leben, Intensität, Schönheit - mit seiner Trias der schriftstellerischen Motivation entwickelt Brinkmann ein bemerkenswertes Gespür für das Unendliche im anscheinend Wertlosen unserer Zeit. Er ist entsetzt über die Abgründe der modernen Lebensbedingungen und verstört über die Hässlichkeit der uns umgebenden Konsumwelt. Aber er schafft Momente eines spirituellen Glücks im Banalen. Das ist religiös. Seine Gedichte sind nie nur negativ, sie transzendieren das Stoffliche, aus dem sie bestehen und benötigen die »dirty speech«, um uns aufzurütteln. Die Dialektik seiner lyrischen Sprachbehandlung bedeutet: Aus ihrer Negativität leuchtet uns der ästhetische Schein wie ein irreales Flackern entgegen und wie ein nie mehr für möglich gehaltener Glücksmoment. Mitten in der schlechthin notwendigen Verneinung alles Begegnenden blitzt ein begeisterter Augenblick auf und lässt das wiedergewonnene Leben erahnen. von Fauser, Markus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Markus Fauser, geb. 1959, studierte Allgemeine Rhetorik, Germanistik und Geschichte in Tübingen und ist Professor für Germanistische Literaturwissenschaft an der Universität Vechta. Er leitet die Arbeitsstelle Rolf Dieter Brinkmann. Veröffentlichungen u. a.: Brinkmann Handbuch. Leben - Werk - Wirkung (2020); Durch Vechta mit Brinkmann. Ein literarischer Spaziergang (2020); Rolf Dieter Brinkmanns Fifties. Unterwegs in der literarischen Provinz (2018).
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2019
- transcript Verlag
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2018
- Waxmann
- Kartoniert
- 531 Seiten
- Erschienen 2016
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 236 Seiten
- Erschienen 1997
- Johannes - Markus - Verlag
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Brill | mentis
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2000
- Paulinus
- Kartoniert
- 358 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...