
Jakob Michael Reinhold Lenz als Prediger der »weltlichen Theologie« und des »Naturalismus«
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Studie zeichnet mittels erstmals kritisch edierter Dokumente nach, wie sich Leben und Schaffen Jakob Lenz` zwischen den Polen des Dichters und des Predigers bewegen.Gregor Babelotzky untersucht die biographische, stoffliche und poetologische Spannung von Dichter und Prediger bei Jakob Lenz im Zusammenspiel von Rhetorik, Literatur und Homiletik im Ausgang des 18. Jahrhunderts. Diese dialektischen Beziehungen zwischen der Sphäre der Predigt und der Literatur bilden Lenz` poetologisches Problem, wie Literatur auf das Erkenntnisvermögen wirken kann, ohne den Freiheitsspielraum des Menschen, der seine Gottesebenbildlichkeit erst begründet, einzuschränken.Da bislang kaum ein Text von Lenz historisch-kritisch ediert ist, greift Babelotzky überwiegend auf den jeweils in Frage stehenden Materialzusammenhang selbst zurück. Bestimmte Manuskripte und Materialien werden im Anhang der Studie erstmals mit Faksimile und zeichengenauer Umschrift kritisch ediert. Der Einbezug dieser Bestände sowie die Revision der bisherigen Lenz-Edition erweitern das Verständnis von Lenz` Biographie und Werk in entscheidender Weise und bilden zugleich die Grundlage für die interpretatorische Arbeit. von Babelotzky, Gregor
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2000
- Drei Kastanien
- paperback
- 800 Seiten
- Erschienen 1992
- Brill | Schöningh
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2011
- Nora
- paperback
- 411 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Kartoniert
- 486 Seiten
- Erschienen 2021
- UTB