LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Buchenwald: Ausgrenzung und Gewalt 1937 bis 1945

Buchenwald: Ausgrenzung und Gewalt 1937 bis 1945

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3835318101
Seitenzahl:
296
Auflage:
-
Erschienen:
2016-11-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Buchenwald: Ausgrenzung und Gewalt 1937 bis 1945
Ausgrenzung und Gewalt 1937 bis 1945
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

"Buchenwald: Ausgrenzung und Gewalt 1937 bis 1945" von Prof. Dr. Volkhard Knigge bietet eine umfassende Untersuchung des Konzentrationslagers Buchenwald während der Zeit des Nationalsozialismus. Das Buch beleuchtet die brutalen Bedingungen und die systematische Ausgrenzung, denen die Häftlinge ausgesetzt waren. Knigge analysiert die Strukturen der Macht und Gewalt, die das Lager kennzeichneten, und beschreibt den Alltag der Gefangenen sowie die Ideologie der Täter. Zudem thematisiert das Werk den Widerstand innerhalb des Lagers und die Rolle von Buchenwald im größeren Kontext des NS-Terrorsystems. Durch detaillierte historische Recherchen trägt das Buch wesentlich zum Verständnis der Gräueltaten bei, die in dieser Zeit begangen wurden, und erinnert an das Leid der Opfer.

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
296
Erschienen:
2016-11-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783835318106
ISBN:
3835318101
Gewicht:
1139 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Rikola-Gunnar Lüttgenau, geb. 1966, ist Historiker und stellvertretender Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora. Er ist Kurator zahlreicher Ausstellungen zur Lagergeschichte im 20. Jahrhundert, darunter: »Schwarz auf Weiß«. Fotografien aus dem Konzentrationslager Buchenwald (2007).


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
19,80 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl