
Grundschriften der europäischen Kultur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Schriften der griechischen und römischen Antike bilden neben den Geschichten der Bibel die zentrale Grundlage unserer literarischen Kultur, ja der kulturellen Überlieferung Überhaupt. Doch la¿sst sich nicht u¿bersehen, dass das Erbe der Antike an Bedeutung verloren hat. Der oft beschworene Bildungskanon, die Schriften der antiken Welt und die großen Texte des Mittelalters, der Renaissance und der Neuzeit sind den meisten heutigen Lesern fremd.Hanjo Kesting befragt diese alten Texte neu, und es gelingt ihm, sie lebendig und aufregend werden zu lassen, uns neugierig zu machen. In drei Ba¿nden widmet er sich den zentralen Werken aus Antike, Mittelalter und Renaissance sowie aus der Neuzeit. Er stellt jeweils neun Texte vor - vom GilgameshEpos bis zur »Germania« des Tacitus, vom Nibelungenlied bis zu Shakespeare und von den Erzählungen aus Tausendundeiner Nacht bis zu Marx und Nietzsche, den Meisterdenkern des 19. Jahrhunderts.Die Edition geht zuru¿ck auf eine ungewo¿hnlich erfolgreiche Vortragsreihe der Hamburger ZEITStiftung, in der Hanjo Kesting zuna¿chst in Hamburg, spa¿ter auch in Hannover und Lu¿beck, stets vor ausverkauften Sa¿len die zentralen Texte unserer kulturellen U¿berlieferung vorstellte. von Kesting, Hanjo
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hanjo Kesting, geb. 1943, bis 2006 Leiter der Hauptredaktion »Kulturelles Wort« beim NDR; seit 2006 Redakteur der Zeitschrift »Neue Gesellschaft/ Frankfurter Hefte«; Zuletzt edierte er eine »Ho¿rEdition der Weltliteratur« in 50 Ba¿nden. 1982 Kritikerpreis der Salzburger Festspiele, 2005 KurtMorawietzLiteraturpreis der Stadt Hannover, 2007 Ehrenpromotion der Universita¿t Hamburg.
- Leinen
- 552 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2015
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2011
- Erich Schmidt Verlag
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Taschenbuch
- 333 Seiten
- Erschienen 1997
- -
- perfect
- 214 Seiten
- Erschienen 2022
- EKW-Verlag
- Kartoniert
- 592 Seiten
- Erschienen 2005
- Buch&Media
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2000
- Stauffenburg
- hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 1989
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2016
- Klostermann, Vittorio