Konzentrationslager Mittelbau-Dora 1943-1945
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Im Spätsommer 1943, als die militärische Niederlage Deutschlands längst absehbar war, gründete die SS das KZ-Außenlager Dora bei Nordhausen in Thüringen. Seine Insassen mussten Zwangsarbeit bei der Verlagerung der Raketenrüstung von Peenemünde in das unterirdische Mittelwerk leisten.Im Herbst 1944 wurde Dora mit benachbarten Außenlagern zum KZ Mittelbau zusammengefasst, dessen 40 Einzellager sich bei Kriegsende über den gesamten Harz erstreckten. Die Mehrzahl der Häftlinge musste in mörderischer Zwangsarbeit Stollenanlagen für unterirdische Flugzeugfabriken bauen. Bis April 1945 verschleppte die SS mehr als 60.000 Menschen aus allen Teilen Europas in das KZ Mittelbau. Mindestens 20.000 von ihnen starben.Der Band dokumentiert die ständige Ausstellung zur Lagergeschichte in der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora. Er verortet Mittelbau-Dora im Kontext des "Totalen Krieges" und gibt Auskunft nicht nur über die Häftlinge, sondern auch über Täter, Profiteure und Zuschauer im Umfeld der Lager. von Wagner, Jens-Christian
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der HerausgeberJens-Christian Wagner, geb. 1966, Studium der Geschichte und Romanistik in Göttingen und Santiago de Chile; Leiter der Gedenkstätte Mittelbau-Dora.
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2021
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 195 Seiten
- Erschienen 2011
- PapyRossa Verlag
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2016
- zu Klampen Verlag
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2020
- Metropol-Verlag
- Kartoniert
- 453 Seiten
- Erschienen 2019
- zu Klampen Verlag
- Kartoniert
- 185 Seiten
- Erschienen 2020
- Metropol-Verlag
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2020
- Hartung-Gorre