
Digitaler Personalausweis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch präsentiert die Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie, die von der Bundesregierung in Auftrag gegeben wurde. Im Mittelpunkt stehen mögliche Funktionen eines Digitalen Personalausweises, die internationale Entwicklung vergleichbarer Projekte, technische Probleme und Risiken, Realisierbarkeit und Sicherheit eines solchen Ausweises, rechtliche Anforderungen und Gestaltungsvorschläge, Signatur und Biometrie, die organisatorische Umsetzbarkeit des Gesamtsystems sowie die wirtschaftliche Machbarkeit. von Reichl, Herbert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
:Prof. Dr. Ing. Dr. E.h. Herbert Reichl ist Universitätsprofessor an der TU Berlin und leitet dort den Forschungsschwerpunkt "Technologien der Mikroperipherik" sowie Leiter des Fraunhofer-Instituts für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM).Prof. Dr. Alexander Roßnagel ist Universitätsprofessor für öffentliches Recht und Vizepräsident der Universität Kassel, dort Leiter der Projektgruppe verfassungs-verträgliche Technikgestaltung (provet) im Forschungszentrum für Informationstechnik-Gestaltung (ITeG) und Wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Europäisches Medienrecht (EMR) in Saarbrücken.Prof. Dr. Günter Müller ist Universitätsprofessor für Telematik, leitet das Institut für Informatik und Gesellschaft an der Universität Freiburg und ist Sprecherdes DFG-Schwerpunktprogrammes "Sicherheit in der IT".
- Kartoniert
- 265 Seiten
- Erschienen 2017
- transcript
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2022
- tredition
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 428 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Kartoniert
- 189 Seiten
- Erschienen 2022
- Wochenschau Verlag
- paperback
- 82 Seiten
- Erschienen 2008
- Lindemann, H
- Kartoniert
- 255 Seiten
- Erschienen 2019
- NWB Verlag
- paperback
- 357 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 218 Seiten
- Erschienen 2017
- Jehle
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2022
- MWV Medizinisch Wissenschaf...